Kniearthrose betrifft viele Menschen und kann schmerzhaft den Alltag beeinflussen. Informieren Sie sich über die Symptome, Risikofaktoren und die vielfältigen Therapieoptionen, die Ihnen helfen können, wieder aktiv zu sein.
Auf ein Gelenkabschnitt beschränkte Gonarthrose
Die Diagnose Gonarthrose ist für viele Patienten mit Knieproblemen ein einschneidendes Erlebnis. Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen können den Alltag beeinträchtigen. Eine innovative Lösung bietet die Schlittenprothese, die allerdings nur für Patienten geeignet ist, bei denen die Arthrose partiell auf einen Teil des Knies begrenzt ist. Erfahren Sie, wie die Schlittenprothese bei der Behandlung von einseitiger (medialer oder lateraler) Gonarthrose helfen kann.
Schlittenprothese – Der Weg zu einem schmerzfreien Leben für Gonarthrose-Patienten
Symptome
Gonarthrose tritt auf, wenn der Knorpel, der die Knochen im Kniegelenk umhüllt, zu verschleißen beginnt. Patienten erleben oft anhaltende Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und eine reduzierte Beweglichkeit im betroffenen Knie. Weiterhin kann es zu einer Abweichung der Beinachse und Reduktion der Gehstrecke kommen.
Diagnostik
Die Diagnose einer Gonarthrose und die Entscheidung für eine Schlittenprothese beginnen mit einer gründlichen klinischen Untersuchung, speziellen Röntgenaufnahmen unter Belastung des Gelenks, sogenannten gehaltenen Aufnahmen in Varus- und Valgus-Stress und gegebenenfalls MRTs, um den Zustand des Knorpels, der Knochen und der umgebenden Strukturen zu beurteilen.
Behandlung
Konservative Behandlungsoptionen wie Medikation, Physiotherapie, Orthesen oder Injektionen sind die ersten Schritte zur Linderung der Symptome der einseitigen Gonarthrose. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichend sind und die Arthrose weiterhin nur in einem Gelenkkompartiment lokalisiert ist, kann eine Schlittenprothese eine effektive Alternative sein.
Operation
Die Implantation einer Schlittenprothese ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem der erkrankte Teil des Knies ersetzt wird, während gesundes Gewebe, die Kniegelenksbänder einschließlich beider Kreuzbänder und möglichst viel Knochen erhalten bleiben. Dies fördert eine schnellere Erholung und reduzierte postoperative Schmerzen. In unserm Haus kann die Operation durch eine Knochenpräparation mit dem navigierten MAKO-Roboter präzisiert und minimiert werden, was die Haltbarkeit von Schlittenprothesen nachweislich verbessert.
Nachbehandlung
Die postoperative Phase ist entscheidend für den Erfolg der Schlittenprothese. Sie umfasst Physiotherapie und spezifische Übungen zur Stärkung des Knies und zur Verbesserung der Beweglichkeit. Eine individualisierte Nachsorge ist entscheidend für optimale Ergebnisse im Vergleich zur Vollprothese kann diese meist deutlich schneller und problemloser durchlaufen werden.
Ergebnisse und Risiken
Viele Patienten berichten nach der Implantation einer Schlittenprothese über eine erhebliche Schmerzlinderung und eine verbesserte Funktion des Knies. Gerade die kleineren Schlittenprothesen profitieren von einer hohen Präzision des Eingriffs und deshalb ist es in unserem Haus möglich diesen mit Mako Roboter Assistenz durchzuführen. Das minimalinvasive Vorgehen bei diesem Eingriff ermöglicht eine schnellere Rückkehr zu Alltagsaktivitäten und zum Sport.
Obwohl die Schlittenprothese als sicher gilt und die Mako Roboter Assistenz diese Sicherheit weiter steigert, sind mit jeder Operation Risiken verbunden. Diese können Infektionen, Blutgerinnsel, Probleme mit der Prothese selbst oder ein Fortschreiten der Arthrose im restlichen Gelenk einschließen. Eine umfassende Aufklärung und sorgfältige postoperative Betreuung sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.
Die Schlittenprothese bietet für viele Gonarthrose-Patienten eine hervorragende Möglichkeit, die Lebensqualität wieder deutlich zu steigern. Wenn Sie mehr über diesen Eingriff und seine Vorteile erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten. Treten Sie mit uns in Kontakt und beginnen Sie Ihren Weg zu einem schmerzfreien Leben.
Weitere nützliche Infos zur Arthrose
-
Arthrose Info Allgemein
Erfahren Sie, was Arthrose wirklich bedeutet, welche Ursachen zugrunde liegen und wie sie behandelt werden kann. Unsere umfassende Übersicht gibt Ihnen einen klaren Einblick in die degenerative Gelenkerkrankung und zeigt Wege zur Linderung und Prävention auf.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihren Experten für Kniegelenkbeschwerden!



