Operative Therapie
Kinderorthopädie:
- Behandlung aller Fußfehlstellungen (Klumpfuß, Knick-Senkfuß, Plattfuß, Talus verticalis, juveniler Hallux valgus, Hackenfuß, neurogene Deformitäten, Koalitionen, etc.) sowie Fußverletzungen
- Behandlung von Erkrankungen am oberen und unteren Sprunggelenk (Fehlstellungen, auch nach Unfällen, Koalitionen) sowie Verletzungen des oberen und unteren Sprunggelenkes
- Behandlung von Hüfterkrankungen (Hüftdysplasie, Morbus Perthes, Epipysiolysis capitis femoris, Hüftluxation, neurogene Hüftdeformitäten, Folgezustände nach Hüfterkrankungen, etc.) sowie Hüftverletzungen
- Behandlung von Kniegelenkerkrankungen (X-Bein, O-Bein, Wachstumslenkung und Osteotomien,komplexe Fehlstellungen, auch nach Unfällen, M. Blount, Knieluxation, etc.)
- Beinlängendifferenzen, komplexe angeborene Fehlbildungen
- Schiefhals
Gelenkerhaltende Hüftchirurgie des Jugendlichen und Erwachsenen:
- Hüftdysplasiechirurgie (Periacetabuläre Osteotomie nach Ganz, Triple-Osteotomie, femorale Umstellungen etc.)
- Rotationsfehler, Achsenfehler (Umstellungsosteotomien)
- Durch Arthroskopie nicht zugängliche Gelenkprobleme (z.B. nach Morbus Perthes, Coxa profunda etc.): chirurgische Hüftluxation
- Komplexe mehrdimensionale Umstellungen
Bein- und Armverlängerungen:
- Angeborene und erworbene Bein- (Oberschenkel-, Unterschenkel-) und Arm- (Oberarm-) Verlängerungen, auch mit gleichzeitiger Deformitätenkorrektur
- Kosmetische Beinverlängerung
Fußchirurgie:
- Vorfußchirurgie (Hallux valgus, Hallux varus, Hallux rigidus, Krallenzehen, Schneiderballen, Spreizfuß, etc.)
- Mittelfußchirurgie (Arthrodesen, Umstellungen, etc.)
- Rückfußchirurgie (Umstellungen, Arthrodesen, Arthrorise)
- Komplexe kombinierte Eingriffe an Rück-, Mittel- und Vorfuß (z.B. Rezidivklumpfuß, Ballenhohlfuß, Charcot-Fuß, Knickplattfuß etc.)
- Revisionschirurgie des Fußes nach Unfällen und vorausgegangenen Operationen
- Kombinierte Eingriffe: bei Vorliegen kombinierter Probleme z.B. im Hüft- und Fußbereich, oder bei kombinierten Fehlstellungen von Ober- und Unterschenkel und Fuß, sind bei Vorliegen der medizinischen Voraussetzungen auch kombinierte Eingriffe mit Beheben mehrerer Fehlstellungen möglich.
Konservative Therapie
- Gesamte Kinderorthopädie, inklusive Ganzkörperuntersuchung als Screening auf kinderorthopädische Probleme
- Alle Fußerkrankungen
- Hüfterkrankungen
- Technische Orthopädie (Orthesenversorgung, Prothesenversorgung, Konzepterstellung bei neurologischen Erkrankungen etc.)
- Botulinumtoxintherapie bei Bewegungsstörungen
- Zweitmeinungen auch nach komplexen Vorbehandlungen und Voroperationen