Prof. Dr. med. Marc Schnetzke

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie

Ihr Spezialist für die Schulter und den Ellenbogen

Im Medizinstudium hat mich die Begeisterung für das Fach Chirurgie nachhaltig geprägt. Als studentischer Assistent erhielt ich bei Operationen erste Einblicke in dieses Fachgebiet. Bereits damals hat mich die Möglichkeit der operativen Rekonstruktion von komplexen Verletzungen von Knochen und Bändern fasziniert.

Frühzeitig in meiner Facharztausbildung in der BG Klinik Ludwigshafen habe ich mich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen rund um das Schulter- und Ellenbogengelenk spezialisiert. Die Komplexität der beiden Gelenke und die Möglichkeit der minimalinvasiven arthroskopischen Behandlung faszinieren mich bis heute.

Inspiriert durch die klinische Tätigkeit habe ich mich auch wissenschaftlich intensiv mit aktuellen Fragestellungen rund um das Schulter- und Ellenbogengelenk auseinandergesetzt. Ein Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Diagnostik und die Behandlung von Instabilitäten des Ellenbogengelenkes. Im Jahr 2018 habe ich mich zu diesem Thema an der Universität Heidelberg habilitiert.

Das Deutsche Gelenkzentrum Heidelberg in der ATOS Klinik Heidelberg eröffnet mir die Möglichkeit in einem hochspezialisierten Umfeld eine bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Begleitung des Patienten vom Erstkontakt bis hin zur vollständigen Rekonvaleszenz nach einer konservativen oder operativen Behandlung steht für mich im Mittelpunkt der ärztlichen Versorgung. Und ich werde auch weiterhin die klinische Forschung betreiben können – da wo es für unsere Patienten wirklich relevant ist.

Prof. Dr. med. Marc Schnetzke

BUCH

Experten-Sprechstunde Schulter

Von Impingement bis Arthrose: Gezielte Therapie bei Verschleiß, Überlastung und Verletzungen. Mit Übungsprogramm

von Prof. Marc Schnetzke, Dr. ­Sven Lichtenberg, Prof. Markus Loew und Felix Stasch

ZUM BUCH

WIR SIND FÜR
SIE DA

im DEUTSCHEN GELENKZENTRUM
in der ATOS Klinik Heidelberg
Bismarckstraße 9-15
69115 Heidelberg

IHR WEG ZU UNS
  • Nichtoperative Maßnahmen

    • Differenzierte Diagnostik von Schulter- und Ellenbogenschmerzen und Funktionsstörungen
    • Gezielte konservative Behandlung von Schultererkrankungen (Impingement) und Ellenbogenpathologien (z.B. Tennisellenbogen) mittels Stoßwellentherapie und Injektionen (u.a. ACP = autologes conditioniertes Plasma)


    Operative Therapie

    • Arthroskopische Rotatorenmanschettennaht nach Sehnenverletzung der Schulter
    • Implantation von Endoprothesen bei Schultergelenksarthrose und nach Verletzungen
    • Frakturversorgung nach Verletzungen des Schultergelenks
    • Arthroskopische und offene Stabilisierungsverfahren nach Schulterluxation
    • Arthroskopische Erweiterung des Schulterdachs bei Impingement und Sehnenverkalkung
    • Operative Therapie von Instabilitäten des Ellenbogengelenks
    • Operative Therapie von Verletzungen des Ellenbogengelenks
    • Ellenbogenprothetik nach Arthrosen und Verletzungsfolgen
  • Seit 2020
    Selbstständiger Facharzt im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg

    2018–2019

    Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie BG Klinik Ludwigshafen (Prof. Dr. P.-A. Grützner)

    2018

    Habilitation im Fach Orthopädie und UnfallchirurgieThema: „Experimentelle Validierung von klinischen und bildgebenden Diagnostika der traumatischen Ellenbogeninstabilität“

    2016

    Koordinator der Forschungsgruppe SEK (Schulter-Ellenbogen-Knochenstoffwechsel) der BG Klinik Ludwigshafen

    2016

    Etablierung Ellenbogensprechstunde, BG Klinik Ludwigshafen

    2014

    Fellowship Deutsches Gelenkzentrum Heidelberg (Prof. Habermeyer, Dr. Lichtenberg, Prof. Loew)

    2004 – 2010

    Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim

  • 2010–2017
    Facharztausbildung, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie BG Klinik Ludwigshafen (Prof. Dr. P.-A. Grützner)

    2011
    Promotion zum Dr. med. mit „magna cum laude“ an der Medizinischen Hochschule Hannover

  • Ausgewählte Publikationen und Veröffentlichungen
    vollständige Auflistung finden Sie unter National Library of Medicine

    • Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (DVSE)
    • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
    • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
    • Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO)

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Prof. Schnetzke!

Ellenbogenchirurgie Fokussiegel
Schulterchirurgie Fokussiegel

Was Patient:innen über Prof. Schnetzke sagen:

Marc Schnetzke - jameda.de