Nichtoperative Maßnahmen
- Differenzierte Diagnostik von Schulter- und Ellenbogenschmerzen und Funktionsstörungen
- Gezielte konservative Behandlung von Schultererkrankungen (Impingement) und Ellenbogenpathologien (z.B. Tennisellenbogen) mittels Stoßwellentherapie und Injektionen (u.a. ACP = autologes conditioniertes Plasma)
Operative Therapie
- Arthroskopische Rotatorenmanschettennaht nach Sehnenverletzung der Schulter
- Implantation von Endoprothesen bei Schultergelenksarthrose und nach Verletzungen
- Frakturversorgung nach Verletzungen des Schultergelenks
- Arthroskopische und offene Stabilisierungsverfahren nach Schulterluxation
- Arthroskopische Erweiterung des Schulterdachs bei Impingement und Sehnenverkalkung
- Operative Therapie von Instabilitäten des Ellenbogengelenks
- Operative Therapie von Verletzungen des Ellenbogengelenks
- Ellenbogenprothetik nach Arthrosen und Verletzungsfolgen