Dr. med. Gregor Berrsche

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin

Ihr Spezialist für die Hüfte, das Knie und Sprunggelenk

Meine Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie begann an der ATOS Klinik Heidelberg und der BG Unfallklinik Ludwigshafen. 2017 führte mich mein Weg in die Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg. Hier war ich bis 2021 stellv. Leiter des Bereichs Sportorthopädie und stellv. leitender Orthopäde des Olympiastützpunkts Metropolregion Rhein Neckar. Bereits seit 2020 betreue ich die Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Damen.

Diese Erfahrungen aus dem Leistungssport fließen bei der Behandlung von akuten Sportverletzungen und chronischen Sportschäden in die Beratung für eine konservative oder operative Therapie immer mit ein. Mein operativer Schwerpunkt liegt dabei auf regenerativen und gelenkerhaltenden Eingriffen an der unteren Extremität – also Hüfte, Knie- und Sprunggelenk.

Die Promotion im Bereich der Sportorthopädie bildete meine Basis für weitere Studien und Publikationen – insbesondere zur Behandlung und Sportfähigkeit bei Verletzungen im Kindes- und Jugendalter. Neben der ärztlichen Betreuung des Leistungs- und Spitzensports belegt die Berufung in den Vorstand der GOTS, die weltweit zweitgrößte Fachgesellschaft für Sportorthopädie, meine intensive klinische und wissenschaftliche Auseinandersetzung im Behandlungsbereich.

Dr. med. Gregor Berrsche

BUCH

Kindersportmedizin

Sportverletzungen im Kindes- und Jugendalter. Therapie und Prävention für Betreuende.

ZUM BUCH BUCHKRITIK

WIR SIND FÜR
SIE DA

im DEUTSCHEN GELENKZENTRUM
in der ATOS Klinik Heidelberg
Bismarckstraße 9-15
69115 Heidelberg

IHR WEG ZU UNS
    • Hüftgelenksarthroskopie mit Reparatur von Labrumschäden, Behandlung von Cam- und Pincerdeformitäten
    • Konservative und operative Behandlung von Arthrose
    • Behandlung von Überlastungsschäden am Hüftgelenk, Bursitiden
    • Behandlung von Sehnen- und Muskelverletzungen
    • Umstellungsosteotomien
    • Patellastabilisierungen
    • Vordere und hintere Kreuzbandersatzplastiken
    • Arthroskopische und offene Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk (Chondrozytentransplantation) 
    • Reparatur von Meniskusschäden 
    • Konservative und operative Behandlung von Sehnen (Quadrizeps- und Patellasehne) – und Muskelverletzungen am Kniegelenk
    • Sprunggelenksarthroskopie mit Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose (soccer`s ankle)
    • Bandinstabilitäten am Sprunggelenk
    • Achillessehnenverletzungen und -überlastungsschäden 


    Konservative Behandlung

    • Injektionsbehandlung bei Überlastungsschäden und Degeneration
    • Beurteilung der Sporttauglichkeit für leistungssportliche Aktivität, bei Beschwerden und nach Verletzungen
  • Seit 01.01.2022
    Deutsches Gelenkzentrum Heidelberg

    2019 -2021

    Stellv. Leiter Bereich Sportorthopädie Universitätsklinikum Heidelberg
    Stellv. leitender Orthopäde am Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar

    Seit 2021

    Vorstandsmitglied Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

    2021

    Zertifikat „Anerkannter Arthroskopeur“(AGA- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie)

    Seit 2020

    Mannschaftsarzt Deutsche Volleyballnationalmannschaft Damen

    2018-2021

    Sportorthopädische Betreuung von Spitzensportlern, Kaderathleten und Nationalmannschaften am Olympiastützpunkt Heidelberg

    2020

    Stipendium der Alwin Jäger Stiftung für Arthroskopie

    2019

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

    2018

    GOTS – Asien Fellowship für Sportorthopädie und Sporttraumatologie (Japan und Südkorea)

    2015

    Zertifikat „Evidence based Medicine”(ETH Zürich)

  • 2017-2021
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
    Prof. V. Ewerbeck, seit 2020 Prof. T. Renkawitz

    2015 – 2017
    BG Unfallklinik Ludwigshafen
    Prof. A. Grützner

    2013 – 2015
    ATOS Klinik – Deutsches Gelenkzentrum Heidelberg
    Prof. P. Habermeyer, Dr. S. Lichtenberg, Prof. M. Loew, Prof. H. Schmitt, Dr. W. Wenz

    2015
    „Langfristige funktionelle Ergebnisse nach Teilresektion und Rekonstruktion bei traumatischen und kongenitalen Meniskusschäden im Kindes- und Jugendalter“
    Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

    2006 -2012
    Studium Humanmedizin Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und National University of Singapore

  • Weitere Publikationen finden Sie hier.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Prof. Berrsche!

focus-siegel
focus-siegel
focus-siegel
focus-siegel

Was Patient:innen über Dr. Berrsche sagen:

Gregor Berrsche - jameda.de