
Interdisziplinäres Arbeiten im DGZ
Expertise jedes Einzelnen, aber dennoch Fachbereich für Fachbereich Hand in Hand: So arbeiten wir im DEUTSCHEN GELENKZENTRUM zusammen. Und das bietet nicht nur Vorteile, sondern entscheidet oftmals über die Qualität und den Erfolg einer Behandlung. Bei manchen Erkrankungen oder nach einem schweren Unfall können mehrere Gelenke betroffen sein. In einem solchen Fall können wir im DGZ direkt den richtigen Kollegen hinzuziehen – unkompliziert und auf kurzem Weg.
Eingespieltes OP-Team
Wie wichtig interdisziplinäres Arbeiten ist, zeigt sich vor allem bei einer Operation. Hier braucht es ein eingespieltes und interdisziplinär zusammengesetztes Team aus Operateur, Narkosearzt und weiteren Fachkräften.


Physio und Reha nach einer Operation
Auch nach einer OP geht für uns das interdisziplinäre Arbeiten weiter. Denn nun gilt es, Muskeln und Gelenke so schnell und so gut wie möglich wieder in Form zu bringen. Direkt nach einer OP startet die Reha in der ATOS Klinik mit ersten Übungen mit einem Physiotherapeuten direkt bei Ihnen im Zimmer. In engem Austausch mit Ihrem behandelnden Arzt entwickeln die erfahrenen Physio- und Sporttherapeuten einen individuellen Therapieplan für Sie. Von klassischer Massage oder Lymphdrainage zum Abbau von Schwellungen bis hin zu Manueller Therapie oder Medizinische Trainingstherapie zur Mobilisation. Damit Sie schon ganz bald möglichst fit wieder in Ihren Alltag zurückkehren können.
Klinikaufenthalt mit höchstem Komfort
Im Falle einer Operation genießen Sie den Komfort der ATOS Klinik hier in Heidelberg. Die Räumlichkeiten und das Ambiente ähneln weniger einer Klinik und mehr einem First-Class-Hotel mit Suiten, Komfort- und Einzelzimmern. Durch den großzügigen Pflegeschüssel der ATOS Klinik steht Ihnen freundliches Pflegepersonal aufmerksam zur Seite.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihren Experten für jedes Gelenk!



