Der klassische Arthroseschmerz des Kniegelenks tritt im Kniegelenk selbst auf und kann auf der Innenseite, der Außenseite, hinter der Kniescheibe, in der Kniekehle lokalisiert sein oder generalisiert im ganzen Kniegelenk vorkommen. Der Arthroseschmerz des Kniegelenks hat normalerweise nichts mit plötzlich von außen auf das Kniegelenk einwirkenden Kräften zu tun, ist mit der Zeit langsam zunehmend und bewegungs- und belastungsabhängig. Weiterhin gehen diese Knieschmerzen oft einher mit Entzündungen, Schwellungszuständen und Gelenkergüssen und können aufgrund des lange andauernden (chronischen) Verlaufs zur Ausbildung von Ausstülpungen der Gelenkkapsel in der Kniekehle (Baker Zyste, Poplitealzyste) führen.
Bitte verwechseln Sie diese chronischen langsam voranschreitenden Kniegelenkschmerzen, die vor allem bei weiten Gelenkbewegungen, längeren Belastungen, in Ruhe oder aus der Ruhe heraus beim Bewegungsbeginn auftreten nicht mit den Schmerzen nach einer Verletzung des Kniegelenks, die durch eine Verdrehung, ein Umknicken, eine Überdehnung oder Gewalteinwirkung von außen im Sinne eines Unfalls ausgelöst werden. Im Zweifel hilft eine ärztliche Untersuchung bei der Unterscheidung.
