6. UPDATE GELENKCHIRURGIE | 12. November 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Samstag, den 12.11.2022 laden wir Sie ganz herzlich zur 6. Auflage unseres Update in die Adviva-Räumlichkeiten nach Eppelheim ein.
Wir hoffen, Sie in diesem Jahr wieder uneingeschränkt begrüßen zu können, selbstverständlich werden die dann aktuellen Hygienevorgaben berücksichtigt.

Im Focus des wissenschaftlichen Programms stehen Innovationen in der Orthopädie/Unfallchirurgie. Sowohl im Bereich der oberen Extremität als auch bei Erkrankungen der Knie- und Hüftgelenke gibt es teilweise rasante Entwicklungen, wie Sie vielleicht auch schon in der Tagespresse wahrgenommen haben.
Welchen Sinn machen computer-oder robotergestützte Operationsverfahren? Kann schneller eine Alltags- oder Sporttauglichkeit erzielt werden? Neben den Vorträgen haben Sie wieder die Gelegenheit, mit den Referenten persönliche Gespräche zu führen. Neu im Team seit Jahresbeginn ist Dr. Gregor Berrsché, der einen Überblick über aktuelle Knorpeltherapiemaßnahmen gibt. Frau Prof. Dr. Sarah Heinze wird uns als Gast der Veranstaltung einen spannenden Einblick in die Arbeit einer Rechtsmedizinerin geben und Sie werden sehen, welche Parallelen es zur klinischen Medizin gibt und wie gegenseitig von neuen Erkenntnissen profitiert wird.

Wie gewohnt versorgen wir Sie auch mit Getränken und einem Imbiss. Wir freuen uns sehr, Sie in Kürze in Heidelberg zu treffen und mit Ihnen zu diskutieren.

Uhrzeit: 9.00 – 15.00 Uhr | adViva® AKADEMIE , 69123 Heidelberg
Kosten:
Ärzte 30,00 €
Physiotherapeuten 15,00 €

Programm

UhrzeitThemaReferent
09: 20 UhrBegrüßungProf. Dr. med. Markus Loew
09:30 bis 10:15 UhrAktuelle Behandlungsalgorithmen bei der KalkschulterProf. Dr. med. Markus Loew
10:15 bis 11:00 UhrDie Fraktur des Radiuskopfes – warum es kein Köpfchen ist und was man tun sollteProf. Dr. med. Marc Schnetzke
11:00 bis 11:30 UhrPause
11:30 bis 12:15 UhrDigitalisierte Schulterendoprothetik
– von der Planung zur Navigation
Dr. med. Sven Lichtenberg
12:15 bis 13:00 UhrMAKO Roboterarmunterstützung in der EndoprothetikProf. Dr. med. Rudi Bitsch
13:00 bis 13:30 UhrMittagspause
13:30 bis 14:00 UhrVon 0 auf 100 – Sport mit Arthrose oder KniegelenkersatzProf. Dr. med. Holger Schmitt
14:00 bis 14:30 UhrIndividuelle Knorpeltherapie am SportlerknieDr. med. Gregor Berrsché
14:30 bis 15:00 UhrGelebte Interdisziplinarität
– Forschung und Praxis der forensischen Bildgebung
Univ.-Prof*in Dr*in med. Sarah Heinze

Anmeldung

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 31.10.2022 an.

    Das Deutsche Gelenkzentrum Heidelberg verarbeitet Ihre Daten aus
    dem Anmeldeformular zur Abwicklung der Veranstaltung (Rechtsgrund-
    lage Art. 6, 1b DSGVO). Empfänger Ihrer Daten sind Mitarbeiter, ggf.
    Hotels bzw. die jeweilige Veranstaltungslokalität, die Zertifizierungsstellen
    bei Weiterbildungsveranstaltungen mit Zertifikat und ggf. externe
    Dienstleister, die mitwirken, damit die Veranstaltung erfolgreich abläuft.
    Nach Abschluss der Veranstaltung werden Ihre Daten – soweit keine
    anderen Aufbewahrungsfristen gelten – nach 3 Jahren gelöscht.
    Weitere Datenschutzhinweise insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten,
    der Beschwerdestelle und unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie
    unter www.deutsches-gelenkzentrum.de.