Schaftfreier Oberarmkopfersatz der Schulter: „Eclipse“-Prothese
Schaftfreier Oberarmkopfersatz der Schulter: „Eclipse“-Prothese
Besonders für jüngere Patienten mit arthrotischen Veränderungen des Schultergelenkes sind heute moderne Lösungen für den prothetischen Gelenkersatz gefordert, da klassische Schaftprothesen im Revisionsfall Schaftosteotomien mit erheblichen Morbiditätsraten erfordern. Seit 2005 wird der von Prof. Habermeyer entwickelte schaftfreie Humeruskopfersatz, die Eclipse-Prothese, in unserem Zentrum implantiert. Die Eclipse-Prothese setzt sich zusammen aus einem titanbeschichteten, rauhgestrahlten Kalottenträger, der an seiner Unterfläche Finnen zur Sicherung der Rotation besitzt und mittels titanbeschichteter rauhgestrahlter Hohlschraube im proximalen Humerus zementfrei fixiert wird. Die Kalotte verklemmt durch den Konumechanismus auf dem Kalottenträger (Abb. 1).
Die Prothese bietet folgende Vorteile:
anatomische Kopfgrößen
idiale Anpassung des humeralen Offset durch die Ausrichtung auf die Kortikalisränder am resezierten anatomischen Hals
Kalottenpositionierung unabhängig von der Schaftachse insbesondere bei der posttraumatischen Arthrose
freier Zugang zum Glenoid bei der Pfannenimplantation
im Revisionsfall kann auf eine anatomische oder inverse Schaftprothese problemlos gewechselt werden
nicht zuletzt bietet die schaftfreie Kopfprothese auch die Möglichkeit des minimal-invasiven Zugangs
Im Folgenden sind die einzelnen Operationsschritte dargestellt: