Ihr Spezialist für Hüfte, Knie und Sprunggelenk
Nach einer allgemeinchirurgischen Ausbildung in Karlsruhe und Freiburg begann ich die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg im Jahre 1993. Seit 1997 leitete ich in Schlierbach die Sektion Sportorthopädie und war bis 2010 Leiter der orthopädischen Betreuung der Athleten des Olympiastützpunktes Rhein- Neckar. Operativer Schwerpunkt mit bislang mehr als 10.000 Eingriffen ist die untere Extremität (Hüft-, Knie- und Sprunggelenk).
Im Jahre 2010 erfolgte die Aufnahme in die FOCUS Ärzteliste für Spezialisten im Bereich der Kniechirurgie. Neben der ärztlichen Betreuung von Leistungssportlern verschiedener Bundeskader mit Anbindung an den OSP Rhein- Neckar und weitere Institutionen, die den Leistungssport fördern, belegen mehr als 100 wissenschaftliche Publikationen die intensive Auseinandersetzung mit orthopädischen Themen im Behandlungsbereich. Als erstes umfassendes deutschsprachiges Werk zum Thema Sportorthopädie und –traumatologie im Kindes- und Jugendalter erschien 2014 ein von mir herausgegebenes Fachbuch im Deutschen Ärzteverlag.
Leistungsspektrum
- Hüftgelenksarthroskopie mit Reparatur von Labrumschäden, Behandlung von Cam- und Pincerdeformitäten
- konservative und operative Behandlung von Arthrose
- Behandlung von Überlastungsschäden am Hüftgelenk, Bursitiden
- Behandlung von Sehnen- und Muskelverletzungen
- Teilersatz des Kniegelenkes (Schlittenprothese)
- Totalersatz des Kniegelenkes
- Umstellungsosteotomien
- Patellastabilisierungen
- vordere und hintere Kreuzbandersatzplastiken
- arthroskopische und offene Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk (Chondrozytentransplantation)
- Reparatur von Meniskusschäden
- konservative und operative Behandlung von Sehnen (Quadrizeps- und Patellasehne) – und Muskelverletzungen am Kniegelenk
- Sprunggelenksarthroskopie mit Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose (soccer`s ankle)
- Bandinstabilitäten am Sprunggelenk
- Achillessehnenverletzungen und –überlastungsschäden
konservative Behandlung
- Injektionsbehandlung bei Überlastungsschäden und Degeneration
- Beurteilung der Sporttauglichkeit für leistungssportliche Aktivität, bei Beschwerden und nach Verletzungen
Vita
Seit November 2017
Präsident Sportärztebund Baden
Seit August 2017
Präsident Sportärztebund Baden Nord
2012 – 2016
Pastpräsident der GOTS
Seit 01.10.2010
Leitender Arzt im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg, ATOS Klinik Heidelberg
Seit 2011
Mitglied im Wissenschaftskollegium der DGSP
2010 – 2017
Mitglied Hüftkomitee der AGA
2008 – 2012
Präsident der GOTS
01.04.2008
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Heidelberg
Seit 01/2008
Schriftleiter Orthopädie der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin
2007 – 2012
Sportmedizinischer Betreuer der Deutschen Nationalmannschaft Volleyball – Frauen
2007 – 2010
Leitender Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
Seit 05/2007
Mitglied der AG Medizin und Analytik der NADA
02/2007
Zusatzbezeichnung Rheumatologie
01/2007
Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2006 – 2008
Vizepräsident der GOTS (Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie im Sport)
2005 – 2010
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention)
03/2005
Venia legendi für das Fach Orthopädie
09/2004
GOTS- fellow Korea und Japan
seit 06/2004
Vorstandsmitglied GOTS
07 – 09/2001
Visiting research fellowship der AGA (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie) an der University of Pittsburgh (Department of Orthopaedic Surgery Director: Freddie H. Fu, M.D., D.Sc. (Hon.), D. Ps. (Hon.)
2001 – 2010
Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
05.05.1999
Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnung Sportmedizin
13.05.1998
Facharzt für Orthopädie
02.07.1997
Anerkennung Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1997 – 2010
Leiter Bereich Sportorthopädie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, Leitender Orthopäde am Olympiastützpunkt Rhein- Neckar
05.02.1997
Anerkennung Zusatzbezeichnung Sportmedizin
12.1993 – 02.2001
Assistenzarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
02.1992 – 11.1993
Assistenzarzt Chirurgie, Chirurgische Abteilung des St. Josefskrankenhauses Freiburg i.Br.
02.01.1992
Approbation als Arzt
07.1990 – 12.1991
Arzt im Praktikum, Chirurgische Klinik der St. Vincentius- Krankenhäuser Karlsruhe (Allgemein-, Thorax-, Unfall- und Handchirurgie)
06.06.1990
Promotion „Kraftleistungsdiagnostik bei gesunden Normalpersonen und Sportlern und ihre Beziehung zu serologischen, leistungsdiagnostischen und neuromuskulären Kenngrößen“
1989/1990 PJ
Chirurgie/ Innere Medizin, St. Vincentiuskrankenhaus, Karlsruhe Orthopädie, Kantonsspital Basel- Bruderholz, Schweiz
04.1985 – 06.1990
Humanmedizin an der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg i. Br.
05.1984 – 03.1985
Humanmedizin an der Universität des Saarlandes
10.1983 – 04.1984
Studium der Physik und Chemie an der Universität des Saarlandes
Sozialer Werdegang
09/2004
GOTS- fellow Korea und Japan
Publikationen / Veröffentlichungen
Originalarbeiten in internationalen, begutachteten Journalen
- Schneider S, Sauer J, Berrsché G, Schmitt H. No Pain, No Gain? Prevalence, Location, Context, and Coping Strategies with Regard to Pain Among Young German Elite Basketball Players J Hum Kinet. (2019) Oct; 69: 179–189. Published online 2019 Oct 18. doi: 10.2478/hukin-2018-0098
- Schmitt H, Berrsché G. Osteochondrosis dissecans am Kniegelenk. Sports Orthop Traumatol (2019)
- Schneider S, Sauer J, Berrsché G, Löbel C, Schmitt H. „Playing hurt“ – competitive sport despite being injured or in pain. Dtsch Z Sportmed (2019) 70: 43 – 52.
- Neumayr L, Schmitt H. Injuries in polo: a retrospective evaluation of 103 polo riders. Dtsch Z Sportmed (2019) 70: 38 – 42.
- Schneider S, Sauer J, Berrsche G, Löbel C Sommer DK, Schmitt H. Gelenkschmerzen und Analgetikakonsum bei jungen Leistungssportlern – Bundesweite Daten aus dem Jugendbasketball. Schmerz (2019) 33: 57 – 65.
- Berrsché G, Sauer J, Schneider S, Schmitt H. Der Einfluß von Krafttraining auf die geschlechtsabhängigen Schmerzprävalenzen im Nachwuchsleistungsbasketball. Sports Orthop Traumatol (2018) 34: 362 – 369.
- Schmitt H, Kappel U, Kappel H, Berrsché G. Beinachsabweichung bei jugendlichen Leistungssportlern. Sports Orthop Traumatol (2018) 34: 379 – 384.
- Barié A, Köpf M, Jaber A, Moradi B, Schmitt H, Huber J, Streich NA. Long-term follow-up after anterior cruciate ligament reconstruction using a press-fit quadriceps tendon patellar bone graft. BMC Musculoscelet Disord (2018) 19: 368
- Kuni B, Wagner F, Rühling NE, Hegar U, Roth C, Schmitt H. Ball sports improve shoulder proprioception in overweight and non-overweight children? – a prospective randomized controlled study. EJSS (2017)?
- Seeger J, Schikschneit J, Schuld C, Rupp R, Röhner E, Schmitt H, Maier GS, Clarius M. Instrumented gait analysis in patients with medial osteoarthritis of the knee after mobile-bearing unicompartmental knee arthroplasty. The knee (2017)
- Lohkamp M, Kromer TO, Schmitt H. Osteoarthritis and joint replacements of the lower limb and spine in ex-professional soccer players: a systematic review. Scand J Med Sci Sports (2017) 27(10): 1038-1049
- Kuni B, Mussler J, Kalkum E, Schmitt H, Wolf SI. Effect of kinesiotaping, non-elastic taping and bracing on segmental foot kinematics during drop landing in healthy subjects and subjects with chronic instability. Physiotherapy 2016; 102(3): 287 – 293
- Kuni B, Rühling NE, Wagner F, Hegar U, Roth C, Schmitt H. Do overweight children stand on valgus knees? Dtsch Z Sportmed. 66 (2015), 332 – 336
- Kuni B, Rühling NE, Wagner F, Hegar U, Roth C, Schmitt H. Das übergewichtige Kind – kann Ballsport Defizite ausgleichen? Dtsch Z Sportmed. 66 (2015), 328 – 331
- Kuni B, Rühling NE, Hegar U, Roth C, Schmitt H. Ball games and nutrition counseling improve postural control in overweight children. BMC Pediatrics 15 (2015): 205 DOI:10.1186/s12887-015-0523-4
- Kuni B, Mussler J, Kalkum E, Schmitt H, Wolf S. Effect of kinesiotape, nonelastic taping and bracing on segmental foot kinematics during drop landing in healthy subjects with chronic ankle instability. Physiotherapy (2015)
- Berrsché G, Schmitt H. Osteochondrosis dissecans am Kniegelenk Dtsch Z Sportmed. 66 (2015), 275-282
- Berrsché G, Schmitt H. Die klinische Untersuchung des Kniegelenkes Dtsch Z Sportmed. 66 (2015), 64-70
- Miehlke W, Schmitt H. extra-articular soft-tissue impingement of the hip joint. Medicina fluminensis 51 (2015), 145 – 153
- Berrsché G, Engelleiter K, Schmitt H. Osteochondrale Läsionen als Folge einer operativen Versorgung von traumatischen und kongenitalen Meniskusschäden im Kindes- und Jugendalter. Sport Orthop. Traumatol. 30 (2014), 346 – 351
- Jahnke A, Mende JK, Maier GS, Ahmed GA, Ishaque BA, Schmitt H, Rickert M, Clarius M, Seeger BJ. Sports activities before and after medial unicompartmental knee arthroplasty using new Heidelberg Sports Activity Score. Int Orthop 2015; 39(3): 449 – 454
- Seeger JB, Schikschneit JP, Schuld C, Rupp R, Jäger S, Schmitt H, Maier GS, Clarius M. Change of gait in patients with lateral osteoarthritis of the knee after mobile-bearing unicompartmental knee arthroplasty. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2015; 23(7): 2049 – 2054
- Miehlke W, Schmitt H Extraartikuläres Weichteil- Impingement des Hüftgelenkes. Arthroskopie (2014) 27: 86 – 92
- Kuni B, Cardenas- Montemayor E, Bangert Y, Rupp R, Ales J,Friedmann- Bette B, Schmitt H. Impaired jump-landing after exercise in recreational and in high-performance athletes. J Strength Cond Res. 2014; 28(8): 2306 -2313
- Rzepka D, Schmitt H. Operative Stabilisierung des proximalen Tibiofibulargelenkes mittels Gracilissehnenplastik in modifizierter Technik nach Maffulli bei isolierter, chronischer, primärtraumatischer Instabilität. Dt Z Sportmed 3 (2014) 77 – 80
- Schmitt H, Bünker F. Verletzungen und Überlastungsschäden beim Golf. Sport Orthop Traumatol 29 (2013) 82 – 88
- Seeger J, Weinmann S, Schmitt H, Bruckner T, Krueger M, Clarius M. The heidelberg sports activity score – a new instrument to evaluate sports activity. Open Orthop J (2013) 7: 25 – 32
- Streich NA, Reichenbacher S, Barié A, Buchner M, Schmitt H. Long-term outcome of anterior cruciate ligament reconstruction with an autologous four-strand semitendinosus tendon autograft. Int Orthop (2013) 37(2): 279 – 284
- Schmitt H. Prävention und Therapie typischer Verletzungen und Überlastungsbeschwerden bei männlichen Fußballspielern. Dt Z Sportmed 1 (2013): 18-27
- Moradi B, Schönit E, Nierhoff C, Hagmann S, Oberle D, Gotterbarm T, Schmitt H, Zeifang F. First-generation autologous chondrocyte implantation in patients with cartilage defects of the knee: 7-14 years`clinical and magnetic resonance imaging follow-up evaluation. Arthroscopy (2012) 28(12): 1851 – 1861
- Kuni B, Schmitt H, Chloridis D, Ludwig K. Clinical and MRI results after microfracture of osteochondral lesions of the talus. Arch Orthop Traum Surg 132 (12) (2012) 1765 – 1771
- Horn A, Behringer M, Beneke R, Förster H, Gruber W, Hartmann U, Hebestreit H, Hohmann A, Jöllenbeck T, Mester J, Niessen M, Platen P, Schmitt H. Wissenschaftliche Standortbestimung zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport. Dt Z Sportmed 2 (2012): 1-6 (Dossier)
- Streich NA, Zimmermann D, Schmitt H, Bode G. Biomechanical markers in the diagnosis of chondral defects following anterior cruciate ligament insufficiency. Int Orthop 2011; 35 (11): 1633 – 1637; Epub 2011 Jan 11; DOI 10.1007/s00264-010-1191-5
- Streich NA, Zimmermann D, Bode G, Schmitt H. Reconstructive versus non-reconstructive treatment of anterior cruciate ligament insufficiency. A retrospective matched- pair long-term follow-up. Int Orthop 2011 April 35 (4): 607 – 613, online: 2010 Dec 3
- Streich, NA, Barie A, Gotterbarm T, Keil M, Schmitt H. Transphyseal reconstruction of the anterior cruciate ligament in prepubescent athletes. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2010 Nov; 18(11): 1481-1486
- Kindermann W, Böning D, Schmitt H, Niess A, Steinacker JM, Fleischer S. Die Deutsche Sportmedizin im Jahre 2009. Dt Z Sportmed 9 (2010): 181 – 189
- Barie A, Kargus S, Huber J, Schmitt H, Streich NA. Anterior cruciate ligament reconstruction using quadriceps tenden autograft and press-fit fixation. Unfallchirurg. 2010 Aug; 113(8): 629-634
- Falkowski G, Kindermann W, Böhning D, Schmitt H, Niess A, Banzer W, Steinacker JM. Die deutsche Sportmedizin im Jahre 2008. Dt Z Sportmed 12 (2009): 372 – 382
- Schmitt H. Arthroskopische Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk. SportOrtho Trauma 25 (2009), 201-205
- Zeifang F, Oberle D, Nierhoff C, Moradi B, Schmitt H. Autologous chondrocyte implantation using the original periosteum-cover technique versus matrix-associated autologous chondrocyte implantation: a randomized clinical trial. Am J Sports Med (2009), published online 04 Dec 2009, DOI 10.1177/0363546509351499
- Clarius M, Becker JF, Schmitt H, Seeger JB. The UniSpacer: correcting varus malalignment in medial gonarthrosis. Int Orthop (2010) 34 (8): 1175 – 1179, published online 28 Nov 2009
- Streich NA, Gotterbarm T, Barie A, Schmitt H. Prognostic value of chondral defects on the outcome after arthroscopic treatment of acetabular labral tears. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 17 (10); 1257-1263 (epub 2009 June30)
- Grieser T, Schmitt H. Die Ostitis pubis – MRT als diagnostischer Schlüssel eines klinisch unklaren, belastungsabhängigen Leistenschmerzes. Dt Z Sportmed 6 (2009): 150 – 155
- Streich NA, Friedrich K, Gotterbarm T, Schmitt H. Reconstruction of the ACL with a semitendinosus tendon graft: a prospective randomized single blinded comparison of double-bundle versus single-bundle technique in male athletes. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2008 Mar 16(3): 232 – 238 (epub 2008 Jan12)
- Falkowski G, Bärtsch P, Bloch W, Dimeo F, Reimers CD, Schmitt H, Striegel H, Steinacker JM. Die Deutsche Sportmedizin im Jahre 2007. Dt Z Sportmed 11 (2008): 255 – 261
- Kuni B, Cardenas- Montemayor E, Bangert Y, Friedmann – Bette B, Moser MT, Rupp R, Schmitt H. Altered force ratio in unanticipated side jumps after treadmill run. Clin J Sport Med 18 (5) (2008): 415 – 422
- Schmitt H, Kappel H, Moser MT, Cardenas- Montemayor E, Engelleiter K, Kuni B, Clarius M. Determining knee joint alignment using digital photographs. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2008 Aug 16(8): 776 – 780, (epub 2008 Jun 13) (IF 1,216)
- Schmickal T, Hochstein P, Schmitt H. Vorderes Kreuzband: Kreuzbandersatzplastik – Semitendinosussehnenersatzplastik, Z Orthop Unfall 145 (2007): 813-818
- Stäbler, B, Daecke W, Carstens C, Schmitt H, Streich N.A. Kindliche Unterarmfrakturen bei Sport- und Freizeitunfällen. Ursachen, Behandlung und Ergebnisse. Obere Extremität 2 (2007): 197 – 204
- Steinacker JM, Kindermann W, Meyer T, Niess A, Schmitt H, Maier R. Die Deutsche Sportmedizin im Jahr 2006. Dt Z Sportmed 12 (2007): 421 – 426 (IF 0,679)
- Streich NA, Gotterbarm T, Jung M, Schmitt H: Ergebnisse der arthroskopischen partiellen Resektion des Labrum acetabulare. Z Orthop Unfall 145 (2007): 633 – 638 (IF 0,630)
- Mesrian A, Schmitt H: Spätschäden am Schultergelenk beim Hochleistungssportler. Obere Extremität 2 (2007): 130 – 136
- Buchner M, Schmeer T, Schmitt H. Anterior cruciate ligament reconstruction with quadrupled semitendinosus tendon – minimum 6 year clinical and radiological follow-up. Knee (2007 May 17, epub – ahead of print) (IF 1,099)
- Schneider S, Schmitt H, Tönges S, Eckhardt H. Reduction in body weight force at different levels of immersion in a hydrotherapy pool – calculation formulas for therapeutic practice. Phys Med Rehab Kuror 17 (2007): 88-93 (IF 0,783)
- Niemeyer P, Weinberg A, Schmitt H, Kreuz PC, Ewerbeck V, Kasten P. Stress fractures in adolescent competitive athletes with open physis. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 14 (2006): 771 – 777 (IF 1,018)
- Niemeyer P, Weinberg A, Schmitt H, Kreuz PC, Ewerbeck V, Kasten P. Stress fractures in the juvenile skeletal system. Int J Sports Med 27 (2006): 242 – 249 (IF 1,433)
- Schneider S, Seither B, Tönges S, Schmitt H. Sports injuries: population based representative data on incidence, diagnosis, sequelae, and high risk groups. Br J Sports Med 40 (2006): 334 – 339 (IF 1,855)
- Schmitt H, Rohs C, Schneider S, Clarius M.Führt intensiver Langstreckenlauf zur Arthrose der Hüft- und Kniegelenke? Orthopäde 35 (2006): 1087 – 1092 (IF 0,495)
- Schneider S, Schmitt H, Zoller S, Schiltenwolf M. Workplace stress, lifestyle and social factors as correlates of back pain: a representative study of the German working population. Int Arch Occup Environ Health 78 (2005): 253 – 269 (IF 1,482)
- Schneider S, Schmitt G, Mau H, Schmitt H, Sabo D, Richter W. Prävalenz und Korrelate der Osteoarthrose in der BRD. Orthopäde 34 (2005): 782 – 790 (IF 0,495)
- Buchner M, Baudendistel B, Sabo D, Schmitt H. Acute traumatic primary patellar dislocation. Long-term results comparing conservative and surgical treatment. Clin J Sport Med 15 (2005): 62-66 (IF 2,783)
- Schneider S, Schiltenwolf M, Zoller SM, Schmitt H. The association between social factors, employment status and self-reported back pain – A representative prevalence study on the German general population. J Public Health 13 (2005): 30 – 39 (IF 1,031)
- Schmitt H, Kuni B, Sabo D. Influence of professional dance training on peak torque and proprioception at the ankle. Clin J Sport Med 15 (2005): 331 – 339 (IF 2,783)
- Schmitt H, Friebe C, Lemke JM, Thiele J, Schneider S, Sabo D. Verletzungen und Spätschäden bei ehemaligen Hochleistungssportlern leichtathletischer Sprungdisziplinen. Dt Z Sportmed 2 (2005): 34 – 38 (IF 0,236)
- Schmitt H, Friebe C, Schneider S, Sabo D. Bone mineral density and degenerative changes of the lumbar spine in former elite athletes. Int J Sports Med 26 (2005): 457 – 463 (IF 1,348)
- Kuni B, Schmitt H. Kraft und Propriozeption am Sprunggelenk bei Tänzern in der professionellen Ausbildung. Sportverl Sportschad 1 (2004): 15 – 21 (IF 0,295)
- Schmitt H, Carstens C. Skoliose und Sport – Standards der Sportmedizin. Dt Z Sportmed 6 (2004): 163 – 164 (IF 0,236)
- Schmitt H, Thiele J, Brocai DRC, Ewerbeck V. Spätschäden am Bewegungsapparat bei ehemaligen Hochleistungsweit- und dreispringern. Akt Traumatol 34 (2004): 87-91
- Schmitt H, Dubljanin E, Schneider S, Schiltenwolf M. Degenerative changes in the lumbar spine in former elite athletes. Spine 22 (2004): 2554 – 2559 (IF 2,311)
- Schmitt H, Brocai DRC, Lukoschek M. High prevalence of degeneration of the hip joint in 19 former elite javelin throwers and 22 former elite high jumpers 10 years and more after retirement from competitive sport compared with controls. Acta Orthop Scand 75 (2004): 34 – 39 (IF 1,169)
- Mayer F, Schmitt H, Dickhuth H.-H. Die Bedeutung von Sport in der Entstehung, Prävention und Rehabilitation der Arthrose. Akt Rheumatol 28 (2003): 210-217 (IF 0,370)
- Egermann M, Brocai DRC, Lill C, Schmitt H. Analysis of injuries in long distance triathletes. Int J Sports Med 24 (2003): 271 – 274 (IF 1,348)
- Schmitt H, Lemke JM, Brocai DRC, Parsch D. Degenerative changes of the ankle in former elite high jumpers. Clin J Sport Med 13 (2003): 6 – 10 (IF 1,686)
- Parsch D, Gärtner V, Brocai D, Carstens C, Schmitt H. Sports activity of patients with idiopathic scoliosis at long-term follow-up. Clin J Sport Med 12 (2002): 95 – 98 (IF 1,686)
- Schmitt H, Werner M, Sabo D, Bernd L, Delling G, Ewerbeck V. Das niedrigmaligne zentrale Osteosarkom – klinische Verlaufsbeobachtung an drei Fällen. Orthopäde 31 (2002): 208 – 212 (IF 0,583)
- Schmitt H, Zhao JQ, Brocai DRC, Kaps HP. Akupunktur zur Behandlung von Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Schmerz 15 (2001): 33 – 37 (IF 0,663)
- Schmitt H, Gerner HJ. Paralysis from sport and diving accidents. Clin J Sport Med 11 (2001): 17 – 22 (IF 1,686)
- Schmitt H, Hansmann HJ, Brocai DRC, Loew M. Long-term changes of the throwing arm of former elite javelin throwers. Int J Sports Med 22 (2001): 275 – 279 (IF 1,348)
- Schmitt H, Brocai DRC, Carstens C. Long-term review of the lumbar spine in javelin throwers. J Bone Joint Surg – Br 83-B (2001): 324 – 328 (IF 1,457)
- Schmitt H, Daecke W. Das Osteoidosteom in der Differentialdiagnose des Knieschmerzes beim Sportler. Sportverl Sportschad 14 (2000): 65 – 67 (IF 0,295).
- Schmitt H, Hansmann J, Brocai DRC, Loew M. Spätschäden am Bewegungsapparat nach Hochleistungssport am Beispiel der Speerwerfer. Dt Z Sportmed Sonderheft 1 (1998): 295 – 299 (IF 0,236)
Wissenschaftliches Editorial
- Schmitt H. Gibt es Standards in der sportorthopädischen Betreuung? Dt Z Sportmed 3 (2015): 59
- Schmitt H. Die Spezialtherapie des Sportlers. Dt Z Sportmed 12 (2010): 283 – 284
- Schmitt H. Muss der Leistungssportler anders behandelt werden als ein wenig Sporttreibender? Dt Z Sportmed 4 (2008): 82-83 (IF 0,676)
- Schmitt H. Sportorthopädie und Sporttraumatologie im Kindes- und Jugendalter. Dt Z Sportmed 4 (2006): 87-88 (IF 0,236)
Originalarbeiten in anderen Journalen
- Schmitt H. Auswirkungen von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter auf sportliche Aktivitäten. Der Allgemeinarzt (2020)
- Grim C, Arampatzis A, Best R, Bily W, Brucker PU, Freiwald J, Mayer F, Schmitt H, Tischer T, Gokeler A. Rehabilitation, Prävention, Return to sports, aus: Engelhardt M, Mauch F: Muskel- und Sehnenverletzungen, GOTS Expertenmeeting , Verlags Comptoir Rolle 2017: 85-106
- Tischer T, Grim C, Brucker PU, Best R, Valderrabano V, Seil R, Schmitt H. Operative Versorgung von Muskel- und Sehnenverletzungen, aus: Engelhardt M, Mauch F: Muskel- und Sehnenverletzungen, GOTS Expertenmeeting , Verlags Comptoir Rolle 2017: 169-180
- Freiwald J, Arampatzis A, Grim C, Krofter R, Schmitt H, Nührenbörger C. Faszien – Bedeutung in Sport und Therapie, aus: Engelhardt M, Mauch F: Muskel- und Sehnenverletzungen, GOTS Expertenmeeting , Verlags Comptoir Rolle 2017: 85-106
- Schmitt H. Das Knie schmerzt – was kann das sein? Dunlop pro Magazin (2017)
- Schmitt H. Operative Versorgung von Muskel- und Sehnenverletzungen – Grenzindikation mit Sinn?. ATOS News 30 (2017)
- Schmitt H. Infektionen nach Kreuzbandoperation ATOS News 29 (2016)
- Schmitt H. Revisionen nach Kreuzbandoperation ATOS News 28 (2016)
- Schmitt H. Schmerzen nach Kreuzbandoperation – wie lange ist das normal? ATOS News 1 (2016)
- Schmitt H. Kann ich Verletzungen vorbeugen? Dunlop pro Magazin (2015)
- Schmitt H. Kniegelenksnahe Frakturen beim Kind. ATOS News 25 (2015) 23-25
- Schmitt H. Sport trotz Verletzung? Medical sports network 5 (2014) 36 – 39
- Schmitt H. Wenn die Muskulatur „zumacht“ Dunlop Pro Magazin 1 (2014) 15-16
- Schmitt H. Das Knie tut weh – was tun? Dunlop Pro Magazin (2013) 7-8
- Schmitt H. Verletzungen und Überlastungsschäden von Quadrizeps- und Patellasehne. ATOS News 23 (2014)
- Schmitt H. Korrekturosteotomien am distalen Femur. ATOS News 22 (2013): 15-17
- Schmitt H. Sport mit Knieprothese – Schaden oder Nutzen? ATOS News 21 (2013): 31-33
- Züst P, Schmitt H, Freiwald J, Fuhrmann RA, Knupp M, Schüller- Weidekamm C, Hintermann B, Valderrabano V, Gokeler A. Rehabilitation/ Rückkehr zum Sport. GOTS Expertenmeeting: Sprunggelenksinstabilität (2012) 79 – 83
- Leumann A, Engelhardt M, Greitemann B, Freiwald J, Schmitt H. Begleitverletzungen und Langzeitschäden bei OSG- Instabilität. GOTS Expertenmeeting: Sprunggelenksinstabilität (2012) 63 – 78
- Freiwald J, Grim C, Schmitt H, Weisskopf L, Züst P. Miltner O. Prävention von Sprunggelenkverletzungen. GOTS Expertenmeeting: Sprunggelenksinstabilität (2012) 9 – 16
- Schmitt H. Therapie und Prävention von Verletzungen und Überlastungsschäden an Quadrizeps- und Patellasehne. ATOS News 20 (2012) 41 – 42
- Schmitt H. Die arthroskopische Behandlung des vorderen Impingement am Sprunggelenk. ATOS News 19 (2012): 17-18
- Schmitt H. Apophysenverletzungen im Kindes- und Jugendalter. Physiotherapie 2 (2012) 25 – 27
- Schmitt H. Die Behandlung der Osteochondrosis dissecans am Kniegelenk. ATOS News 18 (2011): 22-25
- Schmitt H. Achillessehnenprobleme bei Tennisspielern, Dunlop Pro Magazin (2011) 10 – 11
- Schmitt H. Sportliche Aktivität nach Implantation einer Schlittenprothese am Kniegelenk. ATOS News 17 (2011): 7-8
- Zantop T, Bauer G, Benedetto KP, Buchner M, Dann K, Ellermann A, Engelhardt M, Freiwald J, Gokeler A, Jöllenbeck T, Krüger- Franke M, Mayr H, Miltner O, Seil R, Schmitt H. Rehabilitation und Rückkehr zum Sport nach VKB- Rekonstruktion. GOTS Expertenmeeting vorderes Kreuzband (2010) 113 – 123
- Seil R, Freiwald J, Jöllenbeck T, Bauer G, Schmitt H, Gokeler A, Engelhardt M, Dann K, Benedetto KP. Rupturen des vorderen Kreuzbandes beim Kind. GOTS Expertenmeeting vorderes Kreuzband (2010) 81 – 94
- Buchner M, Bauer G, Benedetto KP, Dann K, Ellermann A, Mayr H, Schmitt H. Transplantatwahl. GOTS Expertenmeeting vorderes Kreuzband (2010) 59 – 66
- Bauer G, Buchner M, Schmitt H, Engelhardt M, Krüger- Franke M, Benedetto KP, Mayr H, Ellermann A, Miltner O. OP- Indikation, GOTS Expertenmeeting vorderes Kreuzband (2010) 53 – 58
- Schmitt H, Freiwald J, Engelhardt M, Dann K, Krüger- Franke M, Mayr H, Gokeler A, Miltner O. Spielfeldbetreuung. GOTS Expertenmeeting vorderes Kreuzband (2010) 27 – 32
- Schmitt H. Die Hüftgelenksarthroskopie als operative Therapie beim Leistenschmerz des Sportlers. ATOS News 16 (2010): 30 – 31
- Schmitt H. Indikationen für immobilisierende und funktionelle Verbände an den unteren Extremitäten in der Sportmedizin. Praxis aktuell 2 (2006): 4 – 7
- Schmitt H. Knie verletzt – was tun? Orthinform 2 (2005): 14 – 15
- Schmitt H. Indikationen für immobilisierende und funktionelle Verbände an den Extremitäten in der Orthopädie. Medizin und Praxis 4 (2002): 10 – 14
- Schmitt H, Ewerbeck V. Kann Sport zu Arthrose führen? Mobile 4 (2002): 22 – 24
- Schmitt H, Brocai DRC, Baron C. Knochendichte bei ehemaligen Hochleistungssportlern. Orthopädische Praxis 37 (2001): 434 – 436
- Schmitt H. Indikationen für immobilisierende und funktionelle Verbände an den Extremitäten in der Sportmedizin. Medizin und Praxis 2 (2001)
- Schmitt H. Belastungen der Wirbelsäule bei Wurf-, Stoß- und Sprungdisziplinen in der Leichtathletik. Die Säule 2 (2000): 24 – 28
- Schmitt H, Gerner HJ. Querschnittlähmung durch Sport- und Badeunfälle. Orthopädische Praxis 33 (1997): 794 – 800
Buchbeiträge
- Kriemler S, Schmitt H. Bewegung und Sport bei ausgewählten chronischen Erkrankungen. Vierter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht, Hofmann Verlag 2020; 147-176
- Schmitt H. Boxing in: Injury and Health Risk Management in Sports (Hrsg: Krutsch, Mayr, Musahl, Della Villa, Tscholl, Jones), Springer Verlag (2020)
- Schmitt H. Fechten in: Grim, Engelhardt, Sportlerschulter, Urban und Fischer, Elsevier GmbH (2014)
- Schmitt H. Taekwondo in: Grim, Engelhardt, Sportlerschulter, Urban und Fischer, Elsevier GmbH (2014)
- Schmitt H. 61 Rugby, sports orthopedics, Neunplus1 Edition Medizin, 2011, 543 – 548
- Schmitt H. 52 Taekwondo, sports orthopedics, Neunplus1 Edition Medizin, 2011, 491 – 494
- Schmitt H. 49 Karate, sports orthopedics, Neunplus1 Edition Medizin, 2011, 477 – 480
- Schmitt H. 46 Boxing, sports orthopedics, Neunplus1 Edition Medizin, 2011, 461 – 466
- Schmitt H, Kapitel 60 Rugby, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2009, 553 – 557
- Schmitt H, Kapitel 51 Taekwondo, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2009, 499 – 502
- Schmitt H, Kapitel 49 Karate, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2009, 489 – 491
- Schmitt H, Kapitel 46 Boxen, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2009, 473 – 477
- Schmitt H. Beschwerdebilder und Verletzungen im Kindes- und Jugendalter. In: Dickhuth HH, Mayer F, Röcker K, Berg A. Sportmedizin für Ärzte. Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 2007, 570 – 580
- Daecke W, Schmitt H. Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder im Bereich der oberen Extremität – Unterarm und Hand. In: Dickhuth HH, Mayer F, Röcker K, Berg A. Sportmedizin für Ärzte. Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 2007, 359 – 370
- Schmitt H. Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder der Wirbelsäule und des Rumpfes. In: Dickhuth HH, Mayer F, Röcker K, Berg A. Sportmedizin für Ärzte. Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 2007, 335 – 348
- Kasten, P, Schmitt H und Weinberg, AM. Stressfrakturen am wachsenden Skelett. In: Weinberg, AM (Hrsg). Kindertraumatologie. Springer, 2006
- Schmitt H, Kapitel 57 Rugby, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2006, 537-542
- Schmitt H, Kapitel 49 Taekwondo, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2006, 487-492
- Schmitt H, Kapitel 47 Karate, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2006, 477-480
- Schmitt H, Kapitel 44 Boxen, in: Engelhardt, Sportverletzungen – Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen, Urban und Fischer, Elsevier GmbH, 2006, 461-466
- Schmitt H. Kapitel 11 Sportmedizin – Klinikleitfaden Orthopädie, 5. Auflage, Breusch SJ, Mau H (Hrsg.), Urban und Fischer München, 2006, 257 – 279
- Schmitt H. Kapitel 12.8 Arthroskopische Operationen am oberen Sprunggelenk in: Ewerbeck, Wentzensen, Holz, Krämer, Pfeil, Sabo: Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie, Georg Thieme Verlag , Stuttgart, 2. Auflage 2004
- Schmitt H. Kapitel 11.15 Arthroskopische Synovialektomie in: Ewerbeck, Wentzensen, Holz, Krämer, Pfeil, Sabo: Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie, Georg Thieme Verlag , Stuttgart, 2. Auflage 2004
- Schmitt H. Kapitel 11.12 Arthroskopische Mikrofrakturierung in: Ewerbeck, Wentzensen, Holz, Krämer, Pfeil, Sabo: Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie, Georg Thieme Verlag , Stuttgart, 2. Auflage 2004
- Schmitt H. Kapitel 11.8 Arthroskopische Rekonstruktion in: Ewerbeck, Wentzensen, Holz, Krämer, Pfeil, Sabo: Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie, Georg Thieme Verlag , Stuttgart, 2. Auflage 2004
- Schmitt H. Kapitel 11.4 Semitendinosussehnenersatzplastik in: Ewerbeck, Wentzensen, Holz, Krämer, Pfeil, Sabo: Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie, Georg Thieme Verlag , Stuttgart, 2. Auflage 2004
- Schmitt H. Kapitel 11 Sportmedizin – Klinikleitfaden Orthopädie, 4. Auflage, Breusch SJ, Mau H (Hrsg.), Urban und Fischer München, 2001
- Bernd L, Lukoschek M, Sabo D, Schmitt H. Alternativen zur Knieendoprothetik. In: Rabenseifer L (Hrsg.) Knieendoprothetik. Steinkopff Verlag Darmstadt, 1998
Buchveröffentlichungen
- Schmitt H ( Hrsg.). Sportorthopädie und – traumatologie im Kindes- und Jugendalter, Deutscher Ärzte- Verlag 2014
- Birnesser H, Boschert HP, Eckardt R, Gösele A, Horstmann T, Mayer F, Schmitt H (Hrsg.). Die orthopädische Untersuchung in der Sportmedizin.Verlag Karl Hoffmann Schorndorf, 2000
Reviews
- Berrsché G, Schmitt H. Die klinische Untersuchung des Kniegelenkes. Dt Z Sportmed 3 (2015), 64 – 70
- Schmitt H. Degenerative Gelenkerkrankungen nach Leistungssport. Dt Z Sportmed 10 (2006): 247 – 254 (IF 0,236)
- Schmitt H, Carstens C. Sportliche Belastungsfähigkeit bei orthopädischen Deformitäten der Wirbelsäule im Kindesalter. Dt Z Sportmed 1 (2002): 6 – 11 (IF 0,236)